18. März 2023 | 09.00 bis 16.30 Uhr
Update Neurologie Singen 2023
Programm
Hinweis "mobile Ansicht": Bitte wischen Sie nach links, um die gesamte Tabelle angezeigt zu bekommen.
UHRZEIT | REFERENT | TITEL |
09.00 – 9.05 Uhr | Prof. Dr. Christof Klötzsch | Begrüßung und Einführung |
09.05 – 9.40 Uhr | Prof. Dr. Dagny Holle-Lee | Kopfschmerz-Kolibris |
09.40 – 10.15 Uhr | Prof. Dr. Stefan Isenmann | Sport und Bewegung zur Prävention neurodegenerativer Erkrankungen: Demenz und Parkinson |
10.15 – 10.30 Uhr | Prof. Dr. Christof Klötzsch | Fallvorstellung: Die Riesenzellarteriitis ist eine Systemerkrankung |
10.30 – 10.45 Uhr | Pause | Impulsvorträge |
10.35 – 10.40 Uhr | TEVA | Dr. Thomas Andreska Modulation der Aktivität zentralnervöser Strukturen durch CGRP(R)-AK |
10.40 – 10.45 Uhr | EISAI | Dr. Eckehard Fritscher Update Perampanel – Aktuelle Daten aus der Praxis |
10.45 Uhr | Ende der Pause |
|
10.45 – 11.00 Uhr | Mirko Friedrich | Fallvorstellung: Duraler Tumor mit perifokalem Ödem bei Mamma-Karzinom in der Vorgeschichte |
11.00 - 11.35 Uhr | Prof. Dr. Wolf R. Schäbitz | Epilepsie induzierte Synkope und Synkopen induzierte epileptische Anfälle |
11.35 – 12.10 Uhr | Prof. Dr. Christof Klötzsch | Lehrreiche Fälle aus der Stroke Unit |
12.10 – 13.10 Uhr | Pause | Impulsvorträge |
12.20 – 12.25 Uhr | NOVARTIS | Dr. Philipp Kulozik Das Therapiefenster der MS – Frühtherapie als Konzept der Zukunft ? |
12.25 – 12.30 Uhr | IPSEN | Dr. Christian Kopp Projekte von Ipsen Neuroscience Deutschland |
12.30 – 12.40 Uhr | HORIZON | Priv. Doz. Dr. Makbule Senel/Neurolog.Univklinik Ulm NMOSD – Die neue Therapielandschaft |
12.40 – 12.45 Uhr | SANOFI | Medikamentöse Therapieoptionen bei Morbus Pompe |
12.45 – 12.50 Uhr | DESITIN | Die Firma Desitin stellt sich vor |
12.50 – 12.55 Uhr | ROCHE | Roche – 125 Jahre Fortschritt in Neurosciences |
12.55 – 13.00 Uhr | TAKEDA | Therapie bei Morbus Fabry |
13.10 Uhr | Ende der Pause |
|
13.10 – 13.45 Uhr | Prof. Dr. Jan Kassubek | MRT-Bildgebung von Erkrankungen der weißen Substanz: Nicht immer Multiple Sklerose |
13.45 – 14.20 Uhr | Dr. Anna Kopczak | Komplizierte Carotisplaque beim akuten ischämischen Schlaganfall |
14.20 – 14.35 Uhr | Dr. Ruxandra Hermann | Fallvorstellung: 81-jähriger Mann mit progredienter Tetraparese und massiver CK-Erhöhung |
14.35 – 14.50 Uhr | Pause | Impulsvorträge |
14.40 – 14.45 Uhr | ZAMBON | Olga Lopes Update Zambon 2023 |
14.45 – 14.50 Uhr | HORMOSAN | Fabian Sonderkamp Leitliniengerechte Akutherapie der Migräne mit Hormosan |
14.50 Uhr | Ende der Pause |
|
14.50 – 15.05 Uhr | Ilyan Mutafchiev | Fallvorstellung: 78-jährige Frau mit akuter Hemichorea rechts |
15.05 – 15.40 Uhr | Prof. Dr. Bettina Balint | Seltene Differentialdiagnosen der Parkinson-Erkrankung |
15.40 – 16.15 Uhr | Dr. Steffen Tiedt | Blutbasierte Biomarker in der Neurologie: Von Neurofilament bis Omics – Was ist vielversprechend ? |
16.15 – 16.30 Uhr | Prof. Dr. Christof Klötzsch | Schlusswort |